DATENSCHUTZ
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
1. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Wir holen Ihre Einwilligung ein, wenn dies für die Verarbeitung erforderlich ist.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, z. B. bei Bestellungen oder Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): Wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Datenverarbeitung besteht, z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
-
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO): In Ausnahmefällen, wenn dies zum Schutz Ihrer oder einer anderen Person lebenswichtiger Interessen erforderlich ist.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten zu wahren, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.
2. Datenschutzerklärung für Wix.com
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wix verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und diese stehen auch uns als Betreiber dieser Website zur Verfügung. Bitte lesen Sie auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Wix welche hier http://de.wix.com/about/privacy abrufbar sind.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte Daten durch den Browser Ihres Geräts an unseren Server gesendet. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und umfassen:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
-
Optimierung der Nutzererfahrung
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sicheren und stabilen Bereitstellung der Webseite liegt.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anfragen, werden Ihre Angaben sowie die von Ihnen hinterlassenen Kontaktdaten zur Bearbeitung und etwaigen Rückfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keine Viren oder Schadsoftware enthalten.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
-
Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen.
-
Temporäre Cookies: Sie erleichtern den erneuten Besuch unserer Seite und speichern z. B. getätigte Eingaben oder Einstellungen.
-
Tracking-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren (z. B. Google Analytics).
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere Webseite zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
5. Tracking-Tools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und sie entsprechend zu optimieren. Informationen, die durch Google Analytics gesammelt werden (z. B. Ihre IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem), werden an Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie hier: Google Opt-out.
Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen auch Google Adwords Conversion Tracking, um die Effektivität unserer Anzeigen zu messen. Cookies werden gesetzt, um die Conversion zu verfolgen, jedoch ohne persönliche Identifizierung. Weitere Details finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
-
Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
-
es für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
-
es für die Abwicklung von Verträgen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
7. Ihre Rechte
-
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen bestehen (Art. 17 DSGVO).
-
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt „Betroffenenrechte“.
8. Betroffenenrechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und eine Kopie dieser Daten anfordern.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigt werden.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind, können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.
-
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Kontakt und Widerruf
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihr Widerrufsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
add research e.K.
Mohammad Abbasi
Sulzbacher Straße 119
D-65835 Liederbach am Taunus
Deutschland
Telefon: 069 29992900
E-Mail: info@add-research.de
10. SSL-Verschlüsselung
Diese Webseite verwendet SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung Ihrer Daten zu sichern. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der URL-Leiste Ihres Browsers.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die rechtlichen Vorgaben oder unsere Website ändern. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Änderung nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand der Datenschutzerklärung: Februar 2025